Hedwig

„Das Bühnenbild ist simpel, aber ausgefeilt“, lobt die Augsburger Allgemeine. „Hedwig erscheint beim Singen live gefilmt auf den Leinwänden, mit dieser halben Sekunde Latenz, wie man sie von den Riesenfestivals kennt, wenn man hundert Meter von der Bühne entfernt steht. Dazwischen gibt es kurze Einspieler von amerikanischen Soldaten, die sich mit T-Rex-Masken auf Popcorn räkeln oder Großaufnahmen von Eis am Stiel essenden Mündern, die eher an Fellatio-Reklame als Speiseeiswerbung erinnern.“
Die Süddeutsche kommentiert zu Thomas Prazaks exzentrischer Erscheinung als Dragqueen Hedwig: „[…] wallende blonde Perücke, grell-perfekt geschminktes Gesicht, den androgynen Körper im ausgefallenen Glitzer-Outfit, High Heels.“
„In vollendeter Eleganz tänzelt Thomas Prazak nun über die Bühne, in hochhackigen Lederstiefeln und Silberglitzer-Minikleid oder später im flauschigen Kostüm, das aussieht wie aus dem Fell eines Bobtails genäht.“ - BR24
Das Staatstheater Augsburg schreibt über die Bühnen- und Kostümbildnerin Lisa Geller auf ihrer Website: „Für 'Hedwig and the Angry Inch' achtete Lisa Geller beim Entwerfen des Bühnenbildes auf die Wiederverwendbarkeit der Materialien und arbeitete mit vielen Kostümteilen aus dem umfangreichen Fundus des Staatstheaters Augsburg.“
Das Kult-Rockmusical »Hedwig and the Angry Inch« wurde innerhalb weniger Jahre vom Off-Broadway-Geheimtipp zu einem Hit am Broadway selbst. 2023 erobert Hedwig, die »weltweit ignorierte Queen of Glamrock« endlich auch die Herzen des Augsburger Publikums.
Mitwirkende
Inszenierung Cornelia Maschner
Musikalische Leitung Stefan Leibold
Bühne & Kostüme Lisa Geller
Video Pius Neumaier
Licht Moritz Fettinger
Dramaturgie Sarah Mössner
Hedwig Thomas Prazak
Yitzhak Mirjam Birkl
Tommy Luca Skupin
Band Stefan Leibold, Jonas Horche, Tilman Herpichböhm, Niklas Rehle